Sonntag, 7. August 2011

Kangal

Der Kangal und seine Geschichte
Es gibt nur sehr wenige Dokumente, Zeichnungen oder Erzählungen, die die frühe Existenz und Entwicklung des Kangals als eine Rasse belegen. Hirtenhunde, im Gegensatz zu den edlen Jadghunden, standen immer ganz unten auf der sozialen Leiter, und wurden historisch, literarisch oder künstlerisch kaum erwähnt oder beachtet. Als Wissenschaft ist Geschichte nicht immer zu begreifen: Es handelt sich dabei um eine chronologische Sequenz von Fakten, die - bedingt durch zeitliche, soziale und kulturelle Kontexte - immer anders interpretiert wird.

Im folgenden nun meine Interpretation der Geschichte des Kangals.

Um den Kangal und sein Erbe besser zu verstehen, muss man zunächst die geographische Lage der Türkei betrachten und dessen strategische Bedeutung für die Entwicklung der westlichen Zivilisation begreifen. Jeder kam, sah, blieb: Anatolien, das Bindeglied zwischen Europa und Asien, war seit jeher Schmelztiegel der Völker. Hethiter, Assyrier, Phrygier, Lyder, Griechen und Makedoniens Alexander der Große, die Römer kamen als Eroberer.

Das christliche Oststrom schuf mit Konstantinopel seine Hauptstadt, die einfallende Türkstämme nach 1453 zur Metropole des Osmanischen Reiches machten. Erst Atatürk, Gründer der 75 Jahre alten Republik Türkei, formte aus dem anatolischen Kernland die heutige türkische Nation. Es ist allgemein bekannt, dass Hunde vor 15000 Jahren von jagenden Völkern domestiziert wurden und einen festen Platz hatten, als sich landwirtschaftliche Gemeinden formten.

Es ist historisch belegt, dass 6000 Jahre v. Chr. die Domestikation der Schafe in den Bergen der heutigen Türkei stattfand - damit begann auch die Geschichte der ersten Herdenschutzhunde. Connie Miller stellt in ihrem Buch "The Origins of the Dog" die These auf, dass man aus Hof- und Wachhunden Schutzhunde für die Herde aussuchte. Die Kriterien: geringer Jagdtrieb, große Erscheinung, furchtloses Wesen, Aussehen möglichst wie ein Löwe oder ein Bär, außerdem möglichst ähnliche Fellfarbe wie die Schafe.

Der heutige Kangal ist das Produkt der "ursprünglichen" prähistorischen Hunde, die wir aus archäologischen Funden Neolithischer Zeit (7000 v.Chr. in Burdur Hacilar, westliche Türkei, Catal Hüyük,Yümüktepe und Konya) kennen und aus Hunden der Zeit der zentralasiatischen Völkerwanderungen - die Brücke zwischen Ost und West.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen